Osmorezeptoren

Osmorezeptoren
Osmorezeptoren,
 
Physiologie: Rezeptoren, die auf selbst geringfügige Änderungen (etwa 1-2 %) des osmotischen Drucks in den Körperflüssigkeiten reagieren. Sie sind bei Wirbeltieren v. a. im Bereich des Hypothalamus nachgewiesen und steuern den Durst und die Freisetzung von Vasopressin.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Osmorezeptoren — Os|mo|re|zep|to|ren die (Plur.): ↑Rezeptoren, die auf Änderungen des osmotischen Drucks in Körperflüssigkeiten reagieren (Biol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Osmorezeptor — Osmorezeptoren sind spezialisierte Zellen, die die Osmolarität der Flüssigkeit außerhalb der Zelle messen. Sie sitzen im Hypothalamus sowie im juxtaglomerulären Apparat der Niere. Funktionsweise Das zellinnere Zytoplasma besitzt eine genau… …   Deutsch Wikipedia

  • Durst — William Adolphe Bouguereau (1825 1905) Durst (1886) Durst (von althochdeutsch durst: Trockenheit [in der Kehle]) ist das Grundbedürfnis oder die Handlungsbereitschaft des Menschen oder des Tieres, zu trinken. Es tritt bei Flüssigkeitsmangel bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Durst — [dʊrst], der; [e]s: Bedürfnis zu trinken: großen Durst haben; seinen Durst löschen, stillen. Syn.: ↑ Brand (ugs.). Zus.: Bierdurst, Kaffeedurst. * * * Dụrst 〈m. 1; unz.〉 1. Trinkbedürfnis 2. 〈fig.〉 drängendes Verlangen, unbezwingliche Sehnsucht,… …   Universal-Lexikon

  • Adiuretin — Vasopressin; Adiuretin Kalottenmodell …   Deutsch Wikipedia

  • Antidiuretisches Hormon — Vasopressin; Adiuretin Kalottenmodell …   Deutsch Wikipedia

  • Arginin-Vasopressin — Vasopressin; Adiuretin Kalottenmodell …   Deutsch Wikipedia

  • Nucleus supraopticus — Der Nucleus supraopticus ist eine Ansammlung von Nervenzellkörpern, ein sogenanntes Kerngebiet, das sich oberhalb der Sehbahn (Tractus opticus) im Zwischenhirn (Diencephalon), genauer im unteren Bereich dieses Hirnabschnitts, dem sogenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Vasopressin — Vasopressin; Adiuretin Kalottenmodell …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”